|
Das Internationale Kinderfest zum Weltkindertag im Familiengarten Eberswalde findet am 24. September in der Zeit von 13.00 - 17.00 Uhr zum nunmehr neunten Mal statt.
Das Fest ist als Höhepunkt der Barnimer Interkulturellen Wochen ein Ausdruck des ganz selbstverständlichen Zusammenlebens von Menschen mit unterschiedlichen Lebenskonzepten und kulturellen Prägungen in Eberswalde, in Bernau und im Landkreis Barnim insgesamt und dient dazu informelle Bande zu knüpfen und Vielfalt als öffentliches Gut zu präsentieren.
Wir sind für eine inklusive Bildung, die auf individuelle Unterschiede eingeht und Bildungschancen gerecht verteilt. In einer Einwanderungsgesellschaft gehören dazu u. a. die Förderung von Deutsch als Bildungssprache und die Achtung und Einbeziehung der Herkunftssprachen der Kinder.
Hier etwas aus dem Programm:
Bühne ab 13.30 Uhr
Musical "Nele will nicht zur Schule" - Grundschule zum Schwärzesee
Chor der Kita Arche Noah
Chor der Kita Kinderland
Kindertanzgruppe "Pink Ladys"
Angebote
Spielen, Basteln, Malen, Musik zum Anfassen und Mitmachen, Waffelbäckerei, Knüppelkuchen, große Seifenblasen, Ballons
Karl-Sellheim-Grundschule, Grundschule Finow, Kita Arche Noah, Kita Sonnenschein, Evangelische Stadtkirchgemeinde, Afrikanischer Kulturverein Palanca e.V., Jugendmigrationsberatung im Diakoniewerk Barnim gGmbH, Kita Gestiefelter Kater, Kita Kinderland, Stiftung Waldwelten - Netzwerk Umweltbildung Eberswalde, Projekt Nordlicht des Bildungsvereins Buckow e.V.
Kanufahren auf dem Finowkanal - Haus der sozialen Integration e.V. (HSI)
Wildbande Schorfheide mit Tipi - Abenteuerpädagogik
Kullinarisches
Jüdische Gemeinde im Landkreis Barnim e.V., Jugend- und Kulturverein Exil e.V.

|
Impressionen vom 7. Internationalen Kinderfest





|